QBilling
QBilling Logo
Die Abrechnungssoftware
für den Wärmelieferungssektor

Die Software QBilling ist eine Abrechnungssoftware für Energiedienstleister
und wurde für die Abrechnung von indexbasierten Preisen entwickelt.
Contracting - Abrechnung (CON) Contracting - Abrechnung (CON)
Heizkostenverteilung (HKV) Heizkostenverteilung (HKV)
Mieterstromabrechnung (MSA) Mieterstromabrechnung (MSA)
QBilling ist eine Abrechnungssoftware für
Energiedienstleister und wurde für die
Abrechnung von indexbasierten Preisen entwickelt.

Im Contracting-Modul lassen sich beliebig komplizierte Preisgleitformeln abbilden und nach Indexänderungen werden die Preise automatisch angepasst. So erhalten Sie fehlerfreie Contracting-Rechnungen.
Das Modul Heizkostenverteilung können Sie kombiniert mit den anderen Modulen oder auch einzeln nutzen. Messwerte werden z.B. per e-Satz eingelesen und die Kosten dann nach Fläche, Anteil oder Formel verteilt.
Im Modul Mieterstrom verwalten Sie komfortabel die Kundenanlage mit allen Nutzerverträgen und Fremdversorgten.

Grafik QBilling Module

MODUL

Contracting
  • Vertragsverwaltung
  • Preisgleitformeln
  • Preisanpassung
  • Indices
  • Messwerte
  • Abschläge / Abschlagsrechnungen
  • Rechnungen
  • Anforderungen für FFVAV
  • Soforthilfe Dez 2022
  • Wärmepreisbremse
  • CO2 Aufteilungsgesetz
  • ... weitere Funktionen

MODUL

Heizkostenverteilung
  • Kundenanlage
  • Abrechnungsjahre
  • Datenaustausch mit Ablesern
  • Verteilung der Kosten
  • Zwischenabrechnung
  • Anforderungen für FFVAV
  • ... weitere Funktionen

MODUL

Mieterstrom
  • Kundenanlage
  • Nutzerverträge
  • An-/Abmeldung
  • Messwerterfassung
  • Bilanzielle
    Anteilsberechnung
  • Gesetzeskonforme Stromrechnung
  • Abschläge
  • Anforderungen für FFVAV
  • ... weitere Funktionen
  • Allgemeine/Basis-Funktionen:
  • Objekt mit Gebäude, Wohn- einheiten,
    Nutzern, Eigentümern und Zählern
  • Kunden und Debitoren- verwaltung
  • Reporting
  • Schnittstellen (z.B. SAP)
  • Gradtagszahlen und Schätzungen
    von Messwerten
  • Prognose von Preisen,
    Umsätzen und Liefermengen

Veranstaltungen aktuell


Update News QBilling


  • Änderungen durch die neuen Gesetze:
    • Heizkostenverteilung: monatliche Verbrauchsinformation

  • Webportal
  • Import Messwerte aus weiteren Systemen
  • WPB-Jahresabrechnungen
  • Wärmepreisbremse Jahresrechnungen:
    Bei Jahresrechnungen wird nun eine zusätzliche Tabelle mit der Abrechnung der Entlastung des ganzen Jahres eingeblendet. Auch für Monatsrechnungen gibt es nun eine Aufstellung in der Jahresendrechnung.
    Wärmepreisbremse HKV: Übernahme aus Contracting und Verteilung auf Abschläge der Mieter
  • CO2 Aufteilungsgesetz:
    Hier wurde die Funktion nochmal komplett überarbeitet, denn immer mehr zusätzliche Varianten sind aufgetreten. Auch können nun die CO2-Werte für Monatsrechnungen nachgeholt werden, wenn die Netzgebietsdaten noch fehlten.
  • Fehlerbehebung:
    - Export SAP-FICO
    - Destatis Import: Behebung von TimeOut Problemen
    - Plausi für Preisanpassungen
    - Messkonzept bri Kältelieferung
    - WPB Begrenzung auf AP- Betrag
    - Wärmepreisbremse Export 2.Quartal (Hier war ein Fehler in der Berechnung)
    - Kältelieferung im Messkonzept
  • Kleinere Änderungen:
    - Export WPB für die weiteren Quartale
    - Berechnung Nutzungsgrad in der Verbrauchsstatistik an FFVAV angepasst
    - MSA: Export von Abrechnungsdaten
    - Export der Prognose erweitert
    - MSA: Tarife für weitere Preise
    - MSA: Kundenangebot vor Nutzervertrag ermöglicht
    - Export/Import der Abschläge erweitert
    - Aufteilung CO2-Emissionen und CO2-Kosten auf einzelne Jahre
    - HKV: Kostenart für Wärmepreisbremse
    - HKV: Warenempfänger bei Rechnung an Eigentümer
    - HKV: Zeitfaktor eigens darstellen
    - Brennstoff Stammdaten überarbeitet
    - HKV: Soforthilfe
    - PLZ in Objekt anzeigen
    - MSA: Export Wilken
    - MSA: Export SAP Fico
    - HKV: Export SAP Fico
  • Entlastungen durch die Preisbremse Wärme nach EWPBG:
    Wie auch bei der Dezemberhilfe haben wir hier eine eigene Maske geschaffen, in der die Entlastungen und alle wichtigen Daten für die Kunden Schreiben erstellt werden.
    Bitte lesen Sie dazu die Ausführungen im Handbuch und die Tooltips in der Anwendung. Außerdem empfehlen wir Ihnen die Vorgänge auf einem Testsystem durchzuspielen um Fehler zu vermeiden.
  • CO2 Aufteilungsgesetz:
    Wir bieten Ihnen in QBilling die Möglichkeit die Werte automatisch mit auf die Rechnung drucken zu lassen.
  • Fehlerbehebung:
    - Export SAP-FICO
    - Prognose
    - X-Rechnung
    - Import mit Verteilen
  • Kleinere Änderungen:
    - Prognose von Preisen
    - Ust wie letzte Mitteilung
    - Kondensatzähler
    - Gradtagsprognose aus Mittel Vorjahr
    - Datev Export Pfad
    - Kompensation für neue Altverträge
    - Druck wie Buchung
  • Umsatzsteueränderung:
    Wir haben einen neuen Umsatzsteuersatz "Wärme" eingeführt, der zum 1.10.2022 auf 7% abgesenkt wurde. Wir haben die Möglichkeit für Sie geschaffen, es einzelnen Lieferungen zuzuordnen.
    Wenn Sie die neuen Abschläge für 2023 festlegen wollen. Müssen Sie nur den Soll-Betrag verteilen lassen. Für alle Lieferungen, die auf Ust=Wärme ungestellt sind, wird dann die Ust auch mit 7% berechnet.
    Abschlags-Zahlungen mit Ust. zuordnen: Viele haben nach der Ust-Änderung die Abschläge einfach wie vorher belassen. QBilling bietet nun die Möglichkeit die Zahlungen auf die neue Ust zu Verrechnen (Standard) oder die Zahlungen noch mit der alten Ust zu besteuern.
  • Kompensationszahlungen (Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz – EWSG):
    Wir bieten Ihnen in QBilling die Möglichkeit eine Liste für diese Zahlungen zu erstellen. Diese kann dann exportiert werden und beim Bund hochgeladen werden für die Auszahlung. Für Ihre Kunden können Sie die Abschläge auf 0 setzen oder (empfohlen) Gutschriften im Dezember erstellen. Beide Möglichkeiten werden dann in der nächsten Rechnung berücksichtigt.
  • Fehlerbehebung:
    - Export SAP-FICO
    - Fehler bei Lohnanteil
    - Fehler bei Ust-Senkung und Dauerabschlagsrechnungen
    - St. im Grundpreis
    - Druck CO2 Bepreisung
  • Kleinere Änderungen:
    - Index mit fester %-Anpassung
    - Konto als Pflichtfeld über Parameter
    - Löschen von Dokumenten
    - CON: Vertragsbestätigung drucken aus Übersicht
    - MSA: Nutzer in Mieteinheit zeigen
    - Wandlerfaktor bei Stromzählern ermöglichen
    - MSA: Druck Dokumente erweitert
    - Zähler für Differenzen
    - Preisblattdruck verbessert
    - HKV: Energetische Kennzahlen
    - HKV: Messentgelte
    - Import von Kunden aus Kvasy-csv
    - Tel im Kunde ergänzt
    - CON: Import mit Gradtagszahlen
    - Neue Buchungslogiken für Ust=0%
    - Marktpreisobergrenze: In den Parameter kann eine weitere Eingabemöglichkeit für Preisgleitformeln aktiviert werden
    - Import Abschläge deaktiviert, da fehlerhaft
    - Neue Zahlungsart: Lastschrift B2B ermöglicht
  • Umlagen:
    - Erdgasumlage und Erdgasspeicherumlage ab 1.10.22 müssen nun den Rechnungen hinzugefügt werden, oder kommen teilweise über die verwendeten Indices.
    - Sie können nun für jeden Vertrag bestimmen wie die Umlage berechnet werden und was davon auf der Rechnung ausgewiesen wird.
    - Das ist nun auch für die CO2 Umlage möglich
  • FFVAV Umsetzung für Strom:
    - Vergleichsgrafiken bei BHKW-Stromlieferungen und Reststromlieferungen CON
    - Vergleichsgrafiken in MSA-Rechnungen
    - Verbrauchsinformationen in MSA
    - Umstellung auf monatliche, quartalsweise und halbjährliche Messwerteerfassung
  • EEG Umlage sinkt zum 1.7.22 auf 0. Unser Skript setzt die EEG Umlage auf 0 und fügt Messwerte zum 30.6.22 ein, so dass EEG Umlage richtig berechnet werden kann.
  • Fehlerbehebung:
    - Preisanpassungsschreiben
    - Verteilen von Messwerten
    - Export SAP-FICO
    - Fehler bei Grafik Erstellung FFVAV
    - MSA-Nutzerverträge Ausdrucke zusammenfassen
    - Fehler bei Storno HKV
    - Manuelle Preisanpassung und Preisänderungs-Schreiben bei Vorperiodenstruktur
    - Stammdaten-Textbausteine-Abschlagsmitteilung Teste speichern
  • Kleinere Änderungen:
    - Zenner Portal über Application Server abrufbar
    - Timeout bei Messwerteeingabe
    - HKV: Zusammenhalten der Verbrauchstabelle
    - HKV: Zuordnung Kosten Sonstiges (Wohneinheit) auf Nutzer
    - MSA: Abrechnungsintervalle alle Möglichkeiten ergänzt
    - Monatspreise nur Preisgleitung
    - Anhang bei Abschlagsrechnungen möglich
    - Anonyme HKV-Information: neuer Parameter
    - MSA: Stromkennzeichnung immer drucken
    - CON: Lieferung nicht in Messkonzept berücksichtigen (Doppelte Zähler vermeiden)
    - CON: Preisblatt
    - CON: Ausweisung Lohnkostenanteil auf Rechnung
  • FFVAV: Verbrauchsinformation Modul CON.
    Zu jedem Datum mit Messwerten können nun Verbrauchsinformationen nach FFVAV erstellt werden.
    Für fernablesbare Zähler können auch vorhandene Verträge auf monatliche Messwerterfassung umgestellt werden.
  • FFVAV: Stammdaten für die Anlagenkonfiguration um später die Jahresrechnung erstellen zu können.
    Die Jahresrechnung kann dann erst mit der nächsten Version erstellt werden, aber die Stammdaten können schon gepflegt werden.
    Bitte beachten Sie dazu auch unser kostenfreies Update Seminar am 1.4.22 um 9:30
  • Fehlerbehebung:
    - MSA Sonderrabatte
    - MSA VNB-Meldung
    - Email-Versand per SMTP an mehrere Empfänger
    - Bilanzfehler MSA
    - Mandatsreferenz
    - Rundungsprobleme im Abschlag
  • Kleinere Änderungen:
    - Preisblatt erweitert
    - Preisanpassungsschreiben
    - Abschläge importieren
    - Vertragsnummer drucken
    - Textformatierungen in Absender
    - Abschlag Brutto verteilen
    - Neuer Zählertyp: Feststoffzähler
    - USt. der Abschläge in Rechnung sichtbar
  • Preisblatt (In der Lieferung kann ein Preisblatt gedruckt werden)
  • Fehlerbehebung:
    - Messwerte Import
    - Lastschriftmandat
    - Prognose
    - Bilanzfehler MSA
    - Destatis Index Import
  • Kleinere Änderungen:
    - XML- Import von Kundendaten
    - Inubit / SAP ISU Schnittstelle für Preisübergabe
    - Einzelrechnung kopieren
    - Filter bei Zähler
    - Neuer Parameter: „Rechnung vor Solldatum erlauben“
    - Neue Parameter für die Rechnungsvorlage
    - Anrede für "Herr und Frau" ergänzt
  • Energieeinsparcontracting (Neue Lieferart in der die Differenz zu einem Referenzwert fakturiert werden kann)

  • Aus dem Oktober-Update:
    1. Bestpreisgarantie (maximale Veränderung festlegen)

    2. Fehlerbehebung:
    - Timeout bei Preisanpassungen
    - Preisformeleingabe bei Kopieren oder Bearbeiten
    - Syska Schnittstelle Rundungen
    - Dateiname der Zwischenabrechnung
    - HKV Druck Warmwasseranteil in HKV-Rechnung

    3. Kleinere Änderungen:
    - HKV-Kostenübersicht
    - HKV: Einheiten im Druck
    - Kontrollexport neben Preisexport
    - Stromkennzeichnung absteigend nach Jahr sortieren
    - Beenden Von Verträgen vor erster Jahresrechnung
  • Wartungsverträge und Zins-tilgungspläne erweitert.
  • Fehlerbehebung:
    - Menge in Grundpreis
    - Fensteranpassungen
    - Sortierungen
    - Export FIBU-DB
    - Plausis MSA
    - Keine Rechnungsnummer bei Dauerabschlagsrechnung nach Stornierung und Fakturierung
    - Rabattanzeige in Rechnung
    - 11 Abschläge in der Vergangenheit
    - Rundung Preisanpassung CON
    - Job Abschläge
    - HKV-Abrechnungsjahr anlegen
  • Kleinere Änderungen:
    - Prognose: Verteilung auf Monate
    - Warenempfänger in Einzelrechnung
    - Datev-Schnittstelle in MSA
    - BHKW Stromrechnung
    - Ausdruck für Reststromlieferung
    - ZugPferd aus X-Rechnung erstellen per Webdienst
    - Import csv-Daten mit OBIS-Kennzahl
    - Vereinheitlichung Schreiben MSA mit Abschlagsmitteilung und Auftragsbestätigung
    - Umgang mit gebuchten Abschlägen "nach Vertragsbeendigung"
    - MSA Vertrag inaktiv setzen
    - neuer Filter im Menü Zähler für Kd-Anlage
    - Rundung auf ganze EUR Brutto bei Abschlägen
    - Abschläge zur Mitte des Monats
  • Versand von MSA-Dokumenten
  • MSA:
    - Mehrere Stromzähler pro Mieteinheit
    - Zusammenlegung von Mieteinheiten
    - Grundversorgung als Mieterstrom
  • CON-Verträge mit spontanen Preisänderungen
  • Application Server
  • Destatis Import
  • Wareneingangsplanung
  • Finanzierungspläne
  • Erweiterung Textbausteine
  • Datev-Schnittstelle
  • Angeglichene Optik zwischen den Modulen
  • Viele neue Textbausteine
  • Messwertimport aus csv
  • Mengenabrechnung von z.B.: SIM Karten, Zählpunkten.., mit Preisgleitung, neues Rechnungslayout
  • Dauerabschlagsrechnung
  • Mieterstromabrechnung geht live, Erweiterung der SAP-Schnittstellen zu Debitor und Payments
  • Erweiterung der Schätzfunktionen, Verbesserungen im Ausdruck
  • Soll/Ist-Vergleiche und Jahresnutzungsgrade können überwacht werden
  • HKV kann e-Satz einlesen und Direktmesswerte
  • Einzelrechnungen ohne Contracting-Vertrag für z.B. Zusatzdiensleitungen...
  • Erweiterung der Heizkostenverteilung
  • Neues Modul Heizkostenverteilung mit und ohne Contracting-Vertrag als Basis
  • Neues Modul Mieterabrechnung
  • Prognosen für Contracting-Verträge auf Gradtagszahlenbasis können erstellt werden
  • Gradtagszahlen für Regionen und Jahre können erfasst werden. Zuordnung für Einzelverträge.
  • Indices mit Basiswechsel können nun komfortabler und übersichtlicher erfassen werden.
  • Durchschnitts- und Verschiebungs Preisgleitformeln (z.B. HEL 6-3-3) können nun direkt abgebildet werden.